Founders Foundation
  • Englisch
  • Startup
    Programme
    Für Gründer:innen in
    Ostwestfalen-Lippe
    STARTUP SCHOOL
    Für angehende Gründer:innen mit Tech & B2B Ideen
    LAB
    Für Startup Teams, die ihre Idee weiterentwickeln
    ACCELERATOR
    Für Startup Teams, die ihr Produkt im Markt etablieren
    Für Gründer:innen im Bildungsmarkt in NRW
    EDTECH NEXT | ACADEMY
    Für zukünftige Gründer:innen, die den Bildungsmarkt verändern wollen
    EDTECH NEXT | INCUBATOR
    Für EdTech Startup Teams, die ihre Idee weiterentwickeln
    Mehr Informationen
    zu unserer Arbeit
    UNSER EDUCATION MODEL

    Ein einzigartiges Ausbildungskonzept

    Unsere Startups & Alumni
    Die Wall of Fame unserer Arbeit
    UNSERE Mentor:INNEN & Expert:INNEN

    Die Unterstützer:innen unserer Teams

    GRÜNDERSTIPENDIUM.NRW
    1k Förderung für 12 Monate
  • Hinterland
    of Things
  • Event
    Kalender
  • Ökosystem
    Angebote
    UNSER STARTUP-ÖKOSYSTEM-ANSATZ
    DER STARTUP MONITOR OWL
    Zahlen, Daten, Fakten zum regionalen Startup Ökosystem
    Event-Location
    Founders Home

    Veranstalte kreative Events im Zentrum des Startup Ökosystems

    Founders Talks

    Unsere inspirierende Vortragsreihe mit Expert:innen & Branchengrößen

    DER LUNCH CLUB

    Netzwerken und dabei geschmackvolles Essen von SCHIMMAKS genießen

  • News &
    Blog
  • Über
    Uns
  • Englisch
  1. Gründen in OWL |

LAB

Du hast bereits ein Team, mit dem Du gemeinsam an einem konkreten Business Case arbeitest? Eventuell habt Ihr sogar bereits eine eingetragene Gründung?Dann ist das Lab der Founders Foundation genau richtig für Euch. Hier arbeiten komplementäre Gründerteams an der kontinuierlichen, kritischen Validierung ihrer Geschäftsidee.

Ziel ist es dabei, mit Eurem Business Case den Problem-Solution-Fit zu erreichen und Eure theoretische Idee damit in ein echtes Startup zu wandeln.

Während Eurer Zeit im Lab begleiten unsere Program Manager:innen alle Startup Teams auf täglicher, individueller Basis bei der Erstellung und Auswertung erfolgskritischer Hypothesen.

Platz im LAB Sichern

Format

Kontinuierliches Programm
3-monatiges Scholarship
Individuelle Betreuung durch den/die Program Manager:in & erfahrene Mentor:innen

Zielgruppe

Komplementär aufgestellte Teams mit klarer Produkt-Hypothese im Bereich B2B Tech

FoKus

Inhaltliche & KPI-basierte Validierung im Markt
Teamaufbau & Leadership Skills

Ziel

Erreichen des Problem-Solution-Fit
Konzeption und Launch des ersten MVP

Programm Inhalte

Inhaltlich ist das Founders Foundation Lab in drei thematische Blöcke struckturiert. Die drei Themenblöcke werden monatlich über verschiedene Formate abgedeckt.

Team & Operations

Customer

Product

Weil es im Gründungsprozess auf Umsetzung und Schnelligkeit ankommt, unterstützen wir durch bedarfs- und problemorientierte Formate wie Q&A’s, Lern- und Erfahrungsaustausch und 1:1 Mentoring.

Workshops

In unseren Lab Workshops erhaltet Ihr Input von Expert:innen und Mentor:innen zu spezifischen Themen und Herausforderungen von Early Stage Startups, um Soft- und Hardskills aufzubauen: Ihr tauscht Euch mit erfahrenen Gründer:innen und Startup-Expert:innen zu Euren individuellen Problemstellungen aus und arbeitet an einer skalierbaren Basis für Euer Unternehmen, sei es im Bereich Product, Sales, Finance oder eines smarten Tool-Setups.

1:1 Mentoring

Erhaltet direktes und regelmäßiges Feedback von unseren Mentor:innen, sowohl generell zu eurem Fortschritt als auch zu bestimmten Problemen oder Herausforderungen. Stellt dedizierte Fragen und holt Euch Tipps und Tricks, die Euer Startup voran und einem erfolgreichen Unternehmen näherbringen.

Lab Weekly

Einmal pro Woche schauen wir auf Eure Ziele und auf Euren Fortschritt. Ihr tauscht Euch gemeinsam mit den anderen Lab Teams und dem/der Program Manager:in über Herausforderungen aus und teilt Eure Learnings. Das Lab Weekly hilft Euch dabei, die Woche zu strukturieren und Ownership für Eure Ziele zu übernehmen.

Investor "Ask me anything"

In unseren Investor AMAs baut Ihr frühzeitig Kontakte in die Investorenszene auf und entwickelt ein Verständnis für Due-Diligence- und Investitionsprozesse. In einer monatlichen Lunch-Session könnt Ihr all Eure Fragen loswerden und lernt gleichzeitig verschiedene Frühphasen-VCs, wie Neoteq Ventures und Venista Ventures kennen.

Roundtable

Der Roundtable ist ein Peer-to-Peer Lernformat, bei dem untereinander, mit den Fachkreisen der Founders Foundation oder unserer Alumni-Community Wissen geteilt wird. Zusätzlich zum Lab Weekly bietet dies die Möglichkeit, Erfahrungen und Ideen zu bestimmten Themen auszutauschen und in der Community nach passender Unterstützung zu akuten Hürden Eurer Startup Reise zu suchen. 

Challenger Day

Der Challenger Day markiert Eure Chance auf die Verlängerung des Scholarships, indem Ihr die Jury in einem 5-Minuten Pitch von Eurem Fortschritt überzeugt und Euch somit weitere 3 Monate in unserem Founders Foundation Lab sichern könnt.

Programm Benefits

NO COSTS

TEAMS ERHALTEN EIN 3-MONATIGES SCHOLARSHIP FÜR DAS LAB. DANACH HABEN SIE DIE CHANCE, IN UNSEREM FORMAT DES CHALLENGER DAYS EINE KLEINE JURY ERNEUT ZU ÜBERZEUGEN UND WEITERE 3 MONATE IM LAB ZU BLEIBEN.

Top Expert:innen

Individuelle Betreuung durch den/die Program Manager:in und erfahrene Mentor:innen

Fester Arbeitsplatz

24/7 Zugang zum Founders Home mit allen Benefits

Community Zugang

Zugang zu Community Events und Workshop Formaten im Rahmen der Education Programme

B2B Expertise & Netzwerk

Zugang zu unserem einzigartigen Netzwerk aus Hidden Champions und Weltmarktführern

Das qualifiziert euch für das Programm

IHR SEID EIN TEAM MIT KOMPLEMENTÄREN ROLLENPROFILEN​

IHR HABT EINE KLARE MARKT- ODER PRODUKTHYPOTHESE IM BEREICH B2B TECH

IHR KOMMT VORZUGSWEISE AUS DER REGION OSTWESTFALEN-LIPPE

Euer Weg ins Founders Foundation Lab

Jedes Quartal geben wir aufstrebenden Tech Talenten und ihren Teams die Chance, ihre B2B Business Idee in unserem Founders Foundation Lab auf das nächste Level zu pushen!

Wenn ihr am Challenger Day unsere Jury mit eurer Idee überzeugt, ergattert ihr ein 3-monatiges Scholarship für unser Founders Foundation Lab inkl. aller Benefits. Nach den 3 Monaten habt ihr die Chance, die Jury beim nächsten Challenger Day erneut davon zu überzeugen, dass ihr weitere 3 Monate im Lab bleiben solltet, um euren Zielen kontinuierlich näherzukommen.

Dieser Schritt bietet euch die perfekte Basis auf dem Weg zu unserem Accelerator Programm!

Was müsst ihr tun?

  • Bereitet euren Business Case in einem aussagekräftigen Pitch Deck vor und füllt das Bewerbungsformular auf dieser Seite aus.
  • Wenn eure B2B Tech Idee in der Vorauswahl überzeugt, werdet ihr zum Challenger Day eingeladen.
  • Am Challenger Day pitcht ihr euren Business Case innerhalb von 5 Minuten vor unserer Jury. Für die Sieger:innen folgt das Onboarding in unserem Founders Home.

Deine Unterstützer:innen

Erhalte in Deiner Zeit im Founders Lab wertvollen Support aus unserem einzigartigen Netzwerk an internationalen Unternehmer:innen, top Mentor:innen und führenden Startup Persönlichkeiten. 

Mitarbeiterfoto_Elias_Weike

Elias Weike

Programm Manager
Startup School & Lab

Julia Gerner

Program Managerin Accelerator

Stephan_Jacquemot_grau

Stepahn Jacquemot

Director
Founders Education

Alle Unterstützer:innen kennenlernen

Unsere Alumni Startups

Wir konnten bereits einige erfolgreiche Unternehmen in ihrer Entwicklungsphase begleiten und den Weg für ihre innovativen Ideen ebnen. Darunter:

E08 jonnygit_logo_on_black (1)
easimo Logo
CodeShield_weiß
Recommendy
edyoucated
microsynetics_caera_Logo_weiß
Cellgo Logo (1)
Devity Logo
Easi_Control_Logo_weiß
edelsprint_logo_weiß
Reportio
synctive_logo_weiß
Brandschutzzentrale_Logo_weiß
locarl_logo_pantone_weiss
BMH_Logo_negative
Zurück
Weiter
Zu den Alumni Startups

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Erfahre, was unsere Alumni Gründer:innen über ihre Zeit im Founders Lab sagen: 

Das Lab der Founders Foundation war für uns die perfekte Starthilfe. Durch den Support der Mentoren und den Austausch mit erfahrenen Gründern konnten wir viele Fehler vermeiden und deutlich schneller wachsen.
Melvin Schwarz
Melvin SchwarzCo-Founder @ Recommendy
Ich habe hier bereits zwei Startups ein Zuhause gegeben und kann es nur jedem Gründer empfehlen, denn die Arbeit wird durch den Austausch jeden Tag aufs Neue auf die Probe gestellt und Stück für Stück ein wenig besser.
Vanessa Böckstiegel
Vanessa BöckstiegelCo-Founder @ Easimo
Die Zusammenarbeit mit der Founders Foundation und der Wissensaustausch mit anderen Startups ist äußerst wertvoll und hat uns aus Produkt- und Marktperspektive enorm weitergebracht.
Mihai Melonari
Mihai MelonariCo-Founder @ JonnyGit
Der kreative Spirit im Founders Lab hat locarl auf die nächste Stufe gebracht. Ich konnte viel von den Ideen der anderen Gründer lernen und meine Erfahrung weitergeben. Die Teams helfen sich gegenseitig gerne und werden dabei wo es geht von der Founders Foundation unterstützt.
Dirk Sasse
Dirk SasseCEO @ locarl
Voriger
Nächster
Das Lab der Founders Foundation war für uns die perfekte Starthilfe. Durch den Support der Mentoren und den Austausch mit erfahrenen Gründern konnten wir viele Fehler vermeiden und deutlich schneller wachsen.
Melvin Schwarz
Melvin SchwarzCo-Founder @ Recommendy
Ich habe hier bereits zwei Startups ein Zuhause gegeben und kann es nur jedem Gründer empfehlen, denn die Arbeit wird durch den Austausch jeden Tag aufs Neue auf die Probe gestellt und Stück für Stück ein wenig besser.
Vanessa Böckstiegel
Vanessa BöckstiegelCo-Founder @ Easimo
Die Zusammenarbeit mit der Founders Foundation und der Wissensaustausch mit anderen Startups ist äußerst wertvoll und hat uns aus Produkt- und Marktperspektive enorm weitergebracht.
Mihai Melonari
Mihai MelonariCo-Founder @ JonnyGit
Der kreative Spirit im Founders Lab hat locarl auf die nächste Stufe gebracht. Ich konnte viel von den Ideen der anderen Gründer lernen und meine Erfahrung weitergeben. Die Teams helfen sich gegenseitig gerne und werden dabei wo es geht von der Founders Foundation unterstützt.
Dirk Sasse
Dirk SasseCEO @ locarl
Voriger
Nächster

Die Startup Journey

Startup-Journey2022_29-01-23
Nach der 10-wöchigen Startup School hast Du ein Co-Founder Team gefunden, das Deine Stärken ergänzt. Ihr habt eure Businessidee mit echten Kundeninterviews validiert und ein tiefes Verständnis für das Problem gewonnen, das ihr lösen wollt.

Während des Labs entwickelt ihr als Gründerteam eure Businessidee zu einem ersten Produkt, dem MVP, weiter und vertieft eure Validierung. Ihr werdet Expert:innen für das Problem, die Lösung und den potenziellen Markt. So erreicht ihr den Problem-Solution-Fit.

Dafür werdet ihr individuell durch Program Manager:innen und Mentor:innen gecoacht und genießt alle Netzwerk-Vorzüge unseres Founders Homes. Einmal im Quartal stellt ihr euch dabei beim Challenger Day neuen Startup-Teams, indem ihr euren Fortschritt pitcht und Feedback von Mentor:innen und anderen Gründer:innen erhaltet.

Im 5-monatigen Vollzeit Accelerator geht’s zur Sache: Ihr gewinnt eure ersten Kund:innen, baut euer Produkt, iteriert bisherige Annahmen und Erkenntnisse und steht am Ende finanzierungsready mit einem soliden Product-Market-Fit beim Demo Day auf der Bühne. Dort präsentiert ihr euch und euren Business Case der Deutschen VC-Szene und werdet in unser Alumni Netzwerk aufgenommen.

Fortschritt Deiner Startupreise:

Mehr zur Startup Journey

Die Startup Journey

Bringt Eure Business Idee auf das nächste Level!

Seid Ihr als ambitioniertes Gründerteam bereit aus Eurer B2B Business Idee ein erfolgreiches Startup wachsen zu lassen? 

Dann bewerbt Euch jetzt für einen Platz im Founders Foundation Lab. 

Platz im LAB Sichern

Oft Gestellte Fragen

An wen richtet sich das Lab Programm?

Im Lab sitzen Teams mit diversifizierten Rollenprofilen und einer klaren Markt- und Produkthypothese für ihre Geschäftsidee aus dem B2B/Tech Bereich. Die Teams haben oft die Startup School im Vorfeld erfolgreich durchlaufen und kommen überwiegend aus der Region Ostwestfalen-Lippe. In der Regel arbeiten sie fulltime, on-site im Founders Home.

Wie qualifiziere ich mich und mein Team für einen Platz im Lab?

Der Einstieg in das Programm verläuft jeweils quartalsweise. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Vor einer internen Jury pitchen Teams ihre Ideen und stellen sich einer 10-minütigen Fragerunde der Expertenjury. Diese überprüft anschließend die Eignung der Teams und ihrer Ideen für das Programm. Konnte ein Team die Jury für einen Platz im Lab überzeugen, erhält es in der Regel ein kostenloses 3-monatiges Scholarship für das Lab inkl. Working Space. Weitere Monate können sich die Teams dann im folgenen Challenger Day ergattern. 

Was beinhaltet das Lab?

Teams, die es mit ihrer Idee in unser Lab geschafft haben, erhalten in der Regel ein 3-monatiges Scholarship für das Lab und damit einen 24/7 Zugang zum Founders Home mit allen Benefits. Das Lab bietet den Teilnehmer:innen eine  individuelle Betreuung durch den/die Programm-Manager:in und fachspezifische Mentor:innen. Darüber hinaus haben die Teilnehmer:innen Zugriff auf verschiedene Workshop Formate im Rahmen der verschiedenen Education Programme und Events. Die Teams erhalten Zugang zu einem gelebten Netzwerk aus Weltmarktführern der Region, B2B Tech Startups und Investor:innen.

Welche Inhalte werden im Founders Foundation Lab fokussiert?

Der inhaltliche Fokus liegt auf der KPI-basierten Validierung im Markt, sowie auf dem Teamaufbau und der Entwicklung von Leadership Skills.

Zudem arbeiten die Teams daran, erste monatliche Umsätze zu generieren, eine Basis für die Interaktion mit möglichen Investor:innen zu legen und einen ersten MVP zu konzipieren und diesen zu launchen. 

Was ist das Ziel der Teilnehmer:innen im Lab?
Unser Ziel für das Founders Lab ist es, Gründer:innen in der Frühphase die bestmögliche Unterstützung zu bieten und ihnen zu helfen, sich von einem theoretischen Business Case zu einem echten, erfolgreichen Startup zu entwickeln, indem sie den Problem-Solution-Fit erreichen und ihr Produkt stetig weiter entwickeln.
Ist die Teilnahme am Lab kostenpflichtig?

Teams, die noch keine signifikanten Umsätze generieren, können sich auf ein 3-monatiges Scholarship für das Lab bewerben und das vollständige Angebot kostenfrei nutzen. Startups, die bereits höhere, regelmäßige Umsätze generieren oder über eine relevante, externe Finanzierung verfügen, zahlen i.d.R. einen Mitgliedsbeitrag von 159,00 € netto pro Monat und Person.

Du hast Noch Fragen?

Unsere Talent Managerin Education Miriam beantwortet Dir gerne alle offenen Fragen rund um die Startup School.

Miriam schreiben
Miriam Kleiner

Gründerstipendium NRW

BEWIRB DICH FÜR DAS STIPENDIUM UND ERHALTE EINE MONATLICHE FÖRDERUNG.​

Zum Gründerstipendium NRW

Das Gründerstipendium NRW ist eine ideale Möglichkeit für Dich und Dein Team mit Eurer Business Idee durchzustarten, zum Beispiel nach der erfolgreichen Teilnahme an einem unserer Frühphasen Startup Programme.

Das Gründerstipendium NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) bietet Dir die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung.

NICHT RICHTIG HIER?

Du findest Dich und Deinen Reifegrad in diesem Bereich nicht wieder? Finde hier, was Du suchst.

STARTUP SCHOOL

Finde passende Co-Founder und validiere eine B2B Business Idee

Mehr zur Startup School

ACCELERATOR

Arbeitet an der Erreichung des Product-Market-Fit und der Skalierung Eurer Business Idee.
Mehr zum Accelerator

Qualification Programs

Skaliert erfolgreich mit maßgeschneiderten Tracks in Themen von Operations bis Sales.
Mehr zu den Qualification Programs

DU Hast Fragen an uns?
Sprich uns an!

Wir freuen uns über Deine Anfragen zu unseren Programmen, den Events und unserer Mission. 

Kontaktiere uns

DEINE MONATLICHE DOSIS GRÜNDER-SPIRIT

Wir versorgen Dich mit spannenden Startup News, Veranstaltungstipps und Wissenswertem rund um das Thema Gründung. So verpasst Du nichts!

Newsletter abonnieren

Themen, die Dich interessieren könnten

Wir haben ein paar spannende Artikel in unserem Blog für Dich zusammengestellt. Schau doch mal vorbei!

Verena Pausder - Entrepreneurial Mindset

Verena Pausder über Entrepreneurial Mindset als Basis Deiner Startup Gründung

Welches Mindset brauchst Du, um mit Deiner Startup Gründung erfolgreich zu sein? Das erklärt Dir Verena Pausder.

Weiterlesen
Startups in Bielefeld Beitrag

Startups in Bielefeld – Gründen im Herzen des Deutschen Mittelstands

Was macht eigentlich eine ideale Gründer-Region aus und warum ist unsere Region um Bielefeld ein perfekter Ort, um mit Deiner eigenen Gründung zu starten? Das...

Weiterlesen
Startup Rechtsformen

Startup Rechtsformen – Die passende Wahl für Dein Startup

Welche Startup Rechtsformen gibt es und welche ist die beste für mein Startup? Anwalt Andreas Vogelpoth klärt auf.

Weiterlesen
KONTAKT
Obernstraße 50
33602 Bielefeld

info@foundersfoundation.de
Linkedin-in Twitter Instagram Facebook-f Youtube
Angebot
  • Startup School
  • Lab
  • Accelerator
  • EdTech Next
  • Hinterland OF THINGS
  • Hinterland Allianz
  • Newsletter (De)
  • Raummiete
  • Jobs
  • Startup School
  • Lab
  • Accelerator
  • EdTech Next
  • Hinterland OF THINGS
  • Hinterland Allianz
  • Newsletter (De)
  • Raummiete
  • Jobs
Personen
  • Mentor:innen
  • Startups
  • Pressevertreter:innen
  • Veranstalter:innen
  • Bewerber:innen
  • Unternehmensvertreter:innen
  • Founders Foundation Team
  • Mentor:innen
  • Startups
  • Pressevertreter:innen
  • Veranstalter:innen
  • Bewerber:innen
  • Unternehmensvertreter:innen
  • Founders Foundation Team
Themen

STARTUP KNOWHOW
EVENTS & WORKSHOPS
STARTUP NEWS
PRESSEMITTEILUNGEN
TRENDING
TECH THEMEN
NETZWERK
GLOSSAR

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Made with
by Founders Foundation