Founders Foundation
  • Englisch
  • Startup
    Programme
    Für Gründer:innen in
    Ostwestfalen-Lippe
    STARTUP SCHOOL
    Für angehende Gründer:innen mit Tech & B2B Ideen
    LAB
    Für Startup Teams, die ihre Idee weiterentwickeln
    ACCELERATOR
    Für Startup Teams, die ihr Produkt im Markt etablieren
    Für Gründer:innen im Bildungsmarkt in NRW
    EDTECH NEXT | ACADEMY
    Für zukünftige Gründer:innen, die den Bildungsmarkt verändern wollen
    EDTECH NEXT | INCUBATOR
    Für EdTech Startup Teams, die ihre Idee weiterentwickeln
    Mehr Informationen
    zu unserer Arbeit
    UNSER EDUCATION MODEL

    Ein einzigartiges Ausbildungskonzept

    Unsere Startups & Alumni
    Die Wall of Fame unserer Arbeit
    UNSERE Mentor:INNEN & Expert:INNEN

    Die Unterstützer:innen unserer Teams

    GRÜNDERSTIPENDIUM.NRW
    1k Förderung für 12 Monate
  • Hinterland
    of Things
  • Event
    Kalender
  • Ökosystem
    Angebote
    UNSER STARTUP-ÖKOSYSTEM-ANSATZ
    DER STARTUP MONITOR OWL
    Zahlen, Daten, Fakten zum regionalen Startup Ökosystem
    Event-Location
    Founders Home

    Veranstalte kreative Events im Zentrum des Startup Ökosystems

    Founders Talks

    Unsere inspirierende Vortragsreihe mit Expert:innen & Branchengrößen

    DER LUNCH CLUB

    Netzwerken und dabei geschmackvolles Essen von SCHIMMAKS genießen

  • News &
    Blog
  • Über
    Uns
  • Englisch
  1. Startup Journey |

Unser Education Model

Mit unseren Bildungsangeboten verfolgen wir das Ziel, die nächste Generation erfolgreicher Gründer:innen auszubilden.

Um enthusiastische Gründungsinteressierte zu erfolgreichen Startup Teams zu entwickeln, braucht es ein klares und fundiertes Konzept, um das notwendige Grundlagenwissen nachhaltig zu vermitteln.

In sechs Jahren Ausbildung und Entwicklung von Talenten haben wir mit international anerkannten Expert:innen und herausragenden Mentor:innen unser eigenes Educational Model zur Anwendung gebracht. Nicht nur die vermittelten Inhalte sind dabei wesentlich, sondern auch die Art und Weise, wie wir diese unseren Programmteilnehmer:innen näherbringen. 

Diese Kenntnisse sollen schließlich auch in den entstehenden Startups richtig umgesetzt werden können.

Aus diesem Grund liegt ein besonderes Augenmerk auf der realen Anwendbarkeit der Methoden und Inhalte, die wir vermitteln.

Dazu legen wir bei allen Talenten und Teams den Fokus darauf, sie von Anfang an und konsequent mit ihrem Markt und den potenziellen Kund:innen zusammenzubringen.
Erkenntnisse und Resultate werden so nicht nur in der Theorie gesammelt, sondern direkt im Markt.

Alle Bildungskonzepte und Prinzipien, mit denen wir unsere Gründerausbildung nachhaltig gestalten, haben wir in ein Modell gegossen, indem ihr alle wertigen Komponenten einsehen könnt.

Ausbildung mit System

In jedem einzelnen unserer Programme bilden wir nach dem Founders Foundation Education Model aus. Es ist ein holistischer und methodisch fundierter Ansatz, der den gesamten Startup Lifecycle von der Idee über den Reifeprozess bis in die Finanzierungsphase hinein systematisch abbildet.

Gemeinsam mit einem einzigartigen Netzwerk an internationalen Mentor:innen bereiten wir die Gründer:innen mit diesem Model entsprechend des Reifegrades ihrer Geschäftsidee in der Startup School, dem Lab oder während des fünfmonatigen Accelerators gezielt auf die ersten bzw. nächsten Schritte einer Gründung vor.

Dabei gilt nicht “One Size fit’s all”, sondern das einzelne Talent steht im Fokus der Arbeit.

Mit Klick auf die Infopoints erhältst Du weitere Erklärungen zu unserem Education Model
Educational-Modell-FoundersFoundation

Jedes Startup-Programm der Founders Foundation besitzt ein spezifisch entwickeltes Programm-Currciulum entsprechend des Reifegrades der Geschäftsidee und des Gründer:innen-Teams.

Dabei bauen die modularen Startup-Programme kontinuierlich aufeinander auf und greifen nahtlos ineinander.

Die besten europäischen Startup-Expert:innen und erfolgreichen Startup-Unternehmer:innen vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Praxis heraus. Methoden, Strategien, Tools und Prozesse können so direkt angewendet werden.

Nicht immer muss das Rad neu erfunden werden. Es gibt weltweit hervorragende Beispiele für neue Geschäftsmodelle, Anwendung von Technologien, Strategien, Methoden und Konzepten. Es lohnt sich der Blick über den eigenen Tellerrand beim Aufbau eines Unternehmens.

Die Founders Foundation nutzt internationale Best Practices in der Gründer:innen-Ausbildung als Inspiration, Ausgangspunkt und Benchmark. Gründer:innen lernen, wie sie Best Practices auf ihr jeweiliges Geschäftsmodell transferieren, adaptieren und anwenden können, um von Synergie- und Lerneffekten zu profitieren.

Jede:r Gründer:in braucht ein belastbares Netzwerk. In der Founders Foundation wird jede:r Gründer:in Teil eines festen Programm Batches, die direkte Peer Group.

Innerhalb der Peer Group und der Founders Foundation Community teilen die Gründer:innen positive wie negative Erfahrungen, nutzen Synergien und wachsen an- und miteinander.

Die Gründer:innen erlernen und erleben, dass eine offene Fehlerkultur, konstruktives Feedback, gegenseitige Unterstützung sowie das Zelebrieren einzelner und gemeinsamer Erfolge elementar für Innovation und Fortschritt sind und jedes Mitglied der Gruppe stärken.

In der Vermittlung unternehmerischen Wissens entwickelt die Founders Foundation programmspezifische Curricula, nutzt Best Practices und aktivitiert eine starke Peer Group Kultur unter den Gründer:innen.

Machen ist wie Wollen nur krasser. Die Founders Foundation hat dazu ein eigenes Lean-Startup-Prinzip entwickelt. So wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern unmittelbar in die Umsetzung im realen Markt gebracht und stetig mit Feedback von echten Kund:innen iteriert.

CREATE
Wir in der Founders Foundation vermitteln Wissen direkt aus der Praxis heraus und bringen es in Anwendung: Mit schlanken, operativen Ansätzen und Maßnahmen, die unmittelbar umsetzbar sind, entsteht die notwendige Geschwindigkeit. Erprobte Methoden in der iterativen Validierung sind Hypothesenformulierungen und der MVP (Minimal Viable Product).

ASSESS
Was nicht messbar ist, findet nicht statt. Deshalb sammeln Gründer:innen in der Founders Foundation entlang der gesamten Startup-Entwicklung qualitative und quantitative Daten, um Aufschluss über den Erfolg der umgesetzten Maßnahmen zu erhalten. Wichtiger Schlüssel dazu ist die konstante Einbindung von Kundenfeedback, mit welchem Hypothesen und MVPs ausgewertet werden können.

OPTIMISE
Die richtige Interpretation von Kundenfeedback ist entscheidend für den Erfolg des Startups. Mit einer daten- und zielgruppen-orientierten Auswertung von Kundenfeedback zu verschiedenen Maßnahmen können Ideen, Hypothesen und MVPs wie Produkt, Strategie oder Konzept, iterativ und schnell weiterentwickelt werden.

EDUCATE

In der Vermittlung unternehmerischen Wissens entwickelt die Founders Foundation programmspezifische Curricula, nutzt Best Practices und aktivitiert eine starke Peer Group Kultur unter den Gründer:innen.

CURRICULUM

Jedes Startup-Programm der Founders Foundation besitzt ein spezifisch entwickeltes Programm-Currciulum entsprechend des Reifegrades der Geschäftsidee und des Gründer:innen-Teams.


Dabei bauen die modularen Startup-Programme kontinuierlich aufeinander auf und greifen nahtlos ineinander. Die besten europäischen Startup-Expert:innen und erfolgreichen Startup-Unternehmer:innen vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Praxis heraus. Methoden, Strategien, Tools und Prozesse können so direkt angewendet werden.

BEST PRACTICES

Nicht immer muss das Rad neu erfunden werden. Es gibt weltweit hervorragende Beispiele für neue Geschäftsmodelle, Anwendung von Technologien, Strategien, Methoden und Konzepten. Es lohnt sich der Blick über den eigenen Tellerrand beim Aufbau eines Unternehmens.

Die Founders Foundation nutzt internationale Best Practices in der Gründer:innen-Ausbildung als Inspiration, Ausgangspunkt und Benchmark. Gründer:innen lernen, wie sie Best Practices auf ihr jeweiliges Geschäftsmodell transferieren, adaptieren und anwenden können, um von Synergie- und Lerneffekten zu profitieren.

PEER GROUP

Jede:r Gründer:in braucht ein belastbares Netzwerk. In der Founders Foundation wird jede:r Gründer:in Teil eines festen Programm Batches, die direkte Peer Group. Innerhalb der Peer Group und der Founders Foundation Community teilen die Gründer:innen positive wie negative Erfahrungen, nutzen Synergien und wachsen an- und miteinander.

Die Gründer:innen erlernen und erleben, dass eine offene Fehlerkultur, konstruktives Feedback, gegenseitige Unterstützung sowie das Zelebrieren einzelner und gemeinsamer Erfolge elementar für Innovation und Fortschritt sind und jedes Mitglied der Gruppe stärken.

EXECUTE

Model anzeigen

Machen ist wie Wollen nur krasser. Die Founders Foundation hat dazu ein eigenes Lean-Startup-Prinzip entwickelt. So wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern unmittelbar in die Umsetzung im realen Markt gebracht und stetig mit Feedback von echten Kund:innen iteriert.

CREATE

Wir in der Founders Foundation vermitteln Wissen direkt aus der Praxis heraus und bringen es in Anwendung: Mit schlanken, operativen Ansätzen und Maßnahmen, die unmittelbar umsetzbar sind, entsteht die notwendige Geschwindigkeit. Erprobte Methoden in der iterativen Validierung sind Hypothesenformulierungen und der MVP (Minimal Viable Product).

Je nach Problemstellung oder Lösungsidee können mit dem MVP neben technischen Produkten auch Vertriebsstrategien, Marketingkonzepte oder neue Tools mit potenziellen Kund:innen getestet werden.

ASSESS

Was nicht messbar ist, findet nicht statt. Deshalb sammeln Gründer:innen in der Founders Foundation entlang der gesamten Startup-Entwicklung qualitative und quantitative Daten, um Aufschluss über den Erfolg der umgesetzten Maßnahmen zu erhalten. Wichtiger Schlüssel dazu ist die konstante Einbindung von Kundenfeedback, mit welchem Hypothesen und MVPs ausgewertet werden können.

Die Gründer:innen lernen reines Bauchgefühl von gesunder Intuition zu unterscheiden und ihren eigenen “Confirmation Bias” zu hinterfragen.

OPTIMISE

Die richtige Interpretation von Kundenfeedback ist entscheidend für den Erfolg des Startups.

Mit einer daten- und zielgruppen-orientierten Auswertung von Kundenfeedback zu verschiedenen Maßnahmen können Ideen, Hypothesen und MVPs wie Produkt, Strategie oder Konzept, iterativ und schnell weiterentwickelt werden. Dieser schnelle und methodische Interationskreislauf schützt Gründer:innen davor, zu viel Zeit, Geld und andere Ressourcen in falsche Ideen oder Annahmen zu investieren und unterstützt sie dabei, schnell erfolgreich den Markt zu erschließen und Kund:innen zu gewinnen.

CORE PRINCIPLES

Model anzeigen
Das Fundament für die Ausbildung
THINK BIG AND ACT SMART

Visionäres Denken und pragmatische Umsetzungsorientierung stehen nicht im Widerspruch, sondern gehen Hand in Hand im Unternehmertum: Um die größten Herausforderungen und Probleme unserer Zukunft zu lösen, braucht es neue Wege, Ideen und Mut. Gleichzeitig braucht es eine hohe Geschwindigkeit, um diese Ideen und Lösungen in die Umsetzungen und den Markt zu bringen. Deshalb lernen Gründer:innen bei uns sowohl “Groß denken” als auch “einfach machen”.

BEST IN CLASS MENTORS AND EXPERTS

Unternehmer:innen bilden Unternehmer:innen - denn Gründungen entstehen nicht in der Theorie, sondern in der Praxis. Deshalb besteht unser Mentor:innen- und Expert:innen-Netzwerk aus erfolgreichen Unternehmer:innen und Pragmatiker:innen, die in der Startup-Szene zu Hause sind. Sie wissen aus eigener Erfahrung und aus der Praxis heraus, worauf es bei einer Gründung ankommt und unterstützen die Gründer:innen mit Wissen und Netzwerkzugang.

PROVEN METHODS AND TOOLS​

Tech-Startups brauchen agile Strategien, Prozesse und Tools, um exzellente Produkte für ihre Kund:innen zu entwickeln. Für den Aufbau dieser adaptiven Arbeitsinfrastruktur geben wir den Gründer:innen Open Content zu einem Baukasten aus den bewährtesten Methoden und Strategien für die Zielgruppen- und Produktvalidierung an die Hand, sowie zu den aktuellsten Startup-Tools und Cloud-Anwendungen.

CUSTOMER FOCUS AND DATA DRIVEN​

Das naturwissenschaftliche Experiment ist für angehende Unternehmer:innen das Kunden-Feedback. Der Standortvorteil der Region Ostwestfalen-Lippe ist die Nähe zu einer vielfältigen Industrie mit zahlreichen Weltmarktführern. Dieses Unfair Advantage ermöglicht Gründer:innen im B2B-Bereich den Zugang zu unmittelbarem Kunden-Feedback im Markt, um die Validierung und Entwicklung ihrer Geschäftsidee auf eine fundierte Datengrundlage aufzubauen.

VERÄNDERUNG IST UNSER WIRKUNGSBEWEIS​

600

TALENTE

40

Millionen €

Bisher haben wir in der Founders Foundation über 600 Talente auf ihrem Weg zum erfolgreichen Startup mit dem holistischen Education Model ausgebildet. 

Die Startups, die entlang des Founders Foundation Education Models unterstützt wurden, sammelten bereits mehr als 40 Millionen Euro Venture Capital ein.

Die Founders Foundation hat sich damit zu einer wichtigen Anlaufstelle für führende VC Funds in Deutschland auf der Suche nach neuen B2B Investitionsmöglichkeiten etabliert.

Startup Journey

DIE PROGRAMME VOM STARTUP-INTERESSIERTEN ZUM ENTREPRENEUR

Zur Gründungsreise

Jedes Startup beginnt mit einer Idee, die sich in ein solides Geschäftsmodell entwickeln soll. Auf ihrem Weg dorthin durchlaufen viele Gründer:innen die gleichen Phasen und stehen ähnlichen Fragen gegenüber.

Diese Reise, die Startups von der Idee bis zur Skalierung und Etablierung im Markt durchlaufen, nennen wir Startup Journey. Für die verschiedenen Phasen haben wir individuelle Startup Programme entwickelt. Wann startet Deine Reise?

E-Learning für Entrepreneure der Zukunft

Du willst Dir Basiswissen für Deine Gründer-Reise so oft und wann immer Du willst anschauen? In der Free Version unseres ersten E-Learning Kurses erwarten dich exklusive Lerninhalte aus erster Hand von  Gründer:innen und VCs der deutschen Startup- und Tech Szene sowie den Expert:innen der Founders Foundation. STarte mit uns deine eigene Startup Journey!

ZUR E-LEARNING PLATTFORM

DU Hast Fragen an uns?
Sprich uns an!

Wir freuen uns über Deine Anfragen zu unseren Programmen, den Events und unserer Mission. 

Kontaktiere uns

DEINE MONATLICHE DOSIS GRÜNDER-SPIRIT

Wir versorgen Dich mit spannenden Startup News, Veranstaltungstipps und Wissenswertem rund um das Thema Gründung. So verpasst Du nichts!

Newsletter abonnieren

Themen, die Dich interessieren könnten

Wir haben ein paar spannende Artikel in unserem Blog für Dich zusammengestellt. Schau doch mal vorbei!

Verena Pausder - Entrepreneurial Mindset

Verena Pausder über Entrepreneurial Mindset als Basis Deiner Startup Gründung

Welches Mindset brauchst Du, um mit Deiner Startup Gründung erfolgreich zu sein? Das erklärt Dir Verena Pausder.

Weiterlesen
Pressemitteilung E-Learning

Flaute beim Nachwuchs: Erfahrene Gründer:innen und Investor:innen verraten auf neuer E-Learning-Plattform, wie Gründen geht

Die Bielefelder Startup-Schmiede Founders Foundation macht Grundlagenwissen für angehende Entrepreneure auf E-Learning Plattform für alle zugänglich.

Weiterlesen
Startups in Bielefeld Beitrag

Startups in Bielefeld – Gründen im Herzen des Deutschen Mittelstands

Was macht eigentlich eine ideale Gründer-Region aus und warum ist unsere Region um Bielefeld ein perfekter Ort, um mit Deiner eigenen Gründung zu starten? Das...

Weiterlesen
KONTAKT
Obernstraße 50
33602 Bielefeld

info@foundersfoundation.de
Linkedin-in Twitter Instagram Facebook-f Youtube
Angebot
  • Startup School
  • Lab
  • Accelerator
  • EdTech Next
  • Hinterland OF THINGS
  • Hinterland Allianz
  • Newsletter (De)
  • Raummiete
  • Jobs
  • Startup School
  • Lab
  • Accelerator
  • EdTech Next
  • Hinterland OF THINGS
  • Hinterland Allianz
  • Newsletter (De)
  • Raummiete
  • Jobs
Personen
  • Mentor:innen
  • Startups
  • Pressevertreter:innen
  • Veranstalter:innen
  • Bewerber:innen
  • Unternehmensvertreter:innen
  • Founders Foundation Team
  • Mentor:innen
  • Startups
  • Pressevertreter:innen
  • Veranstalter:innen
  • Bewerber:innen
  • Unternehmensvertreter:innen
  • Founders Foundation Team
Themen

STARTUP KNOWHOW
EVENTS & WORKSHOPS
STARTUP NEWS
PRESSEMITTEILUNGEN
TRENDING
TECH THEMEN
NETZWERK
GLOSSAR

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Made with
by Founders Foundation