Empowering EdTech Entrepreneurs
Der EdTech Next Report der Founders Foundation zeichnet ein qualitatives Bild in Form von Daten mit Fokus auf das Bundesland NRW.
Gefördert durch:
EdTech NEXT Report 2023
Die Bildungswelt steht vor einem digitalen Wandel, den wir so noch nie gesehen haben. Strukturelle Herausforderungen und der klare Bedarf an Digitalisierung haben EdTech-Lösungen – von Nachhilfe-Apps über E-Learning-Plattformen bis hin zu Verwaltungssoftware – in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, besonders seit Beginn der Corona-Pandemie.
Unternehmen erkennen immer mehr den Wert digitaler Bildungsangebote, besonders angesichts des Fachkräftemangels. Digitale Bildung ist nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein zentrales Element, um strukturelle Herausforderungen zu bewältigen und in die Weiterentwicklung des Personals zu investieren.
Ein spannendes Detail: Nordrhein-Westfalen zeigt bereits die Anzeichen, ein europäischer EdTech-Hotspot zu werden. Doch um diesen Vorsprung zu nutzen, ist gezielte Unterstützung und Förderung unserer EdTech-Startups entscheidend.
METHODIK
Quantitative und qualitative Datenerhebung auf Datenbasis von Brighteye Ventures, Dealroom und dem mmb Institut.
FREQUENZ
Jährlich
ZEITRAUM
Dezember 2022 - August 2023
SEIT 2020 ERLEBT DAS BUNDESLAND NRW EINEN BOOM IN DER GRÜNDUNG VON EDTECH STARTUPS
+140 StARTUPS
93% mehr STARTUPS
Warum sind Daten und Erkenntnisse aus dem EdTech Next Report relevant?
Die Bildungstechnologiebranche erlebt gerade einen bemerkenswerten Wandel, und fundierte Daten sind entscheidend, um diesen Wandel zu verstehen und zu nutzen.
Die Founders Foundation in Bielefeld hat die EdTech Next Initiative ins Leben gerufen, um innovative Projekte im Bildungsbereich gezielt zu fördern. Mit einem internationalen Netzwerk an ihrer Seite verbindet die Initiative Startups aus NRW mit potenziellen Kund:innen weltweit und ermöglicht den Zugang zu entscheidendem Investitionskapital.
Bereits innerhalb des ersten Jahres konnte die EdTech Next Initiative beeindruckende Erfolge vorweisen: Vier Startups wurden mit einem beeindruckenden Gesamtbetrag von 1,45 Millionen Euro von Investor:innen unterstützt. Zudem werden derzeit 17 Teams im Inkubationsprogramm auf den Markteintritt mit ihrer technologischen Bildungslösung vorbereitet.
Die Daten aus dem EdTech Next Report bieten daher einen tiefen Einblick in das Potential und die Dynamik dieses Sektors und sind unerlässlich für alle, die sich für die Zukunft der Bildungstechnologie interessieren.
Auf Datenbasis von
UNSER STARTUP-ÖKOSYSTEM-ANSATZ
EVENT KALENDER
Inspirierende und spannende Events und Programme von uns und unseren Partnern
Der Lunch Club
Netzwerken und dabei geschmackvolles Essen von SCHIMMACKS genießen
Comming soon...
DU Hast Fragen an uns?
Sprich uns an!
Wir freuen uns über Deine Anfragen zu unseren Programmen, den Events und unserer Mission.
DEINE MONATLICHE DOSIS GRÜNDER-SPIRIT
Wir versorgen Dich mit spannenden Startup News, Veranstaltungstipps und Wissenswertem rund um das Thema Gründung. So verpasst Du nichts!
Themen, die Dich interessieren könnten
Wir haben ein paar spannende Artikel in unserer Content Library für Dich zusammengestellt. Schau doch mal vorbei!
EdTech Next Report 2023 – Einblick in den Status Quo des Bildungsmarkts NRW
Seit dem Jahr 2020 erlebt NRW einen Boom in der Gründung von EdTech Startups. Die Daten aus dem EdTech Next Report bieten Einblick in das...
Weiterlesen4 Learnings über Unternehmensgründung von Babbel Co-Founder Markus Witte
Markus Witte ist Co-Founder und Aufsichtsratsvorsitzender von Babbel, der meistverkauften Sprachlernplattform der Welt. Im Founders Talk spricht er über kluge Finanzierungsrunden, emotionales Führen und “Trial...
WeiterlesenKI, Klima, Kapital, Nachwuchs und ein Weltrekord – Die 5 Key Take Aways der Hinterland of Things Conference 2023
Das Who is Who der deutschen Tech-Szene traf sich auch in diesem Jahr wieder auf der 5. HINTERLAND OF THINGS CONFERENCE in Bielefeld und nahm...
Weiterlesen