Building ecosystems based on data
In der schnelllebigen Startup-Welt können sich Markttrends rasch ändern. Unsere Studien helfen uns, diese Veränderungen rechtzeitig zu erkennen, sodass wir proaktiv agieren und unsere Startups optimal positionieren können.
Studien & reports
In der dynamischen Welt der Startups ist Wissen Macht. Um in einem sich ständig verändernden Ökosystem erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, einen klaren und objektiven Überblick über aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen zu haben. Hier kommen unsere jährlichen Reports und Studien ins Spiel.
Durch die Veröffentlichung detaillierter Daten und Fakten über unser Startup Ökosystem bieten wir nicht nur uns, sondern auch Investoren:innen, Partnern:innen und Interessenten:innen einen transparenten Einblick in dessen Entwicklung. Es ist unser Bestreben, in allen unseren Handlungen und Ergebnissen transparent zu sein.
Unsere jährlichen Reports und Studien sind somit nicht nur Dokumente – sie sind ein Zeichen unseres Engagements, unseres Strebens nach Exzellenz und unserer Hingabe an das Startup Ökosystem. Sie reflektieren unsere Mission, Wissen zu teilen und zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der Startup-Landschaft zu gestalten.
METHODIK
Quantitative und qualitative Datenerhebung mit Partner:innen wie dem Startup Verband, Brighteye Ventures, Dealroom uvm.
FREQUENZ
Jährlich
ZEITRAUM
Je nach Anforderung an die Studien.
OWL STARTUP MONITOR
EdTEch Next Report
DU Hast Fragen an uns?
Sprich uns an!
Wir freuen uns über Deine Anfragen zu unseren Programmen, den Events und unserer Mission.
DEINE MONATLICHE DOSIS GRÜNDER-SPIRIT
Wir versorgen Dich mit spannenden Startup News, Veranstaltungstipps und Wissenswertem rund um das Thema Gründung. So verpasst Du nichts!
Themen, die Dich interessieren könnten
Wir haben ein paar spannende Artikel in unserer Content Library für Dich zusammengestellt. Schau doch mal vorbei!
Startups wollen Rückstand bei digitaler Bildung aufholen: Bürokratie und mangelnde Finanzierung bremsen
Deutsche Startup-Gründer:innen sehen in digitaler Bildung eines der wichtigsten Zukunftsfelder. Gleichzeitig sagen 91 % der Gründer:innen, dass die Digitalisierung unseres Bildungssystems im internationalen Vergleich hinterherhinkt.
WeiterlesenInnovationsagenda 2030: Wie deutsche Startups an die Weltspitze klettern können
Weltklasse-Forschung, motivierte Talente, massig Kapital – all das hat Deutschland bereits zu bieten. Doch in der Praxis kommt nur wenig davon an. Der Startupverband hat...
WeiterlesenWIN-Initiative: 12 Milliarden Euro und neue Chancen für Startups
Es gibt Bewegung in der deutschen Startup-Landschaft: In Kooperation mit namhaften Unternehmen hat die Bundesregierung die WIN-Initiative ins Leben gerufen.
Weiterlesen