● Finanzierungsrunde wird angeführt von b2venture, Archimedes New Ventures und Business
Angels des Teuto Seed Clubs beteiligen sich ebenfalls an der Runde.
● assemblean bietet eine ganzheitliche „Production-as-a-Service“-Plattform für technische
Komponenten und Module an, mit denen Produktionsunternehmen jedem Unternehmen
ermöglicht, komplette Produkte über seine digitale Plattform herzustellen.
Paderborn, xx. November 2024 – Das deutsche Deeptech-Startup assemblean hat in einer
Seed-Finanzierungsrunde 1,8 Millionen Euro eingesammelt. Die Finanzierungsrunde wird angeführt
von b2venture angeführt, xyz beteiligten sich ebenfalls.
assemblean hat eine Plattform zur Automatisierung von Fertigung und Lieferkette entwickelt und
erschließt mit seinem Production-as-a-Service-Ansatz den 2,4-Billionen-EUR-Markt für
Auftragsfertigung.
„Unsere Mission ist es, die Produktion für unsere Kunden so einfach wie möglich zu machen. Wir
schaffen die Infrastruktur, um mit unserer digitalen Plattform alles im großen Maßstab zu
produzieren“, so assemblean-Mitgründer Dr.-Ing. Alexander Pöhler/Dr.-Ing. Xiaojun Yang. „Wir freuen
uns, mit b2venture einen neuen Investor gewonnen zu haben, der unsere Mission unterstützt, und wir
freuen uns darauf, neue Möglichkeiten für Startups, KMUs und Unternehmen zu erschließen, um mit
unserer Infrastruktur Produkte zu entwickeln.“
assemblean bietet über seine digitale Plattform Produktionsdienstleistungen für technische
Komponenten, Module und Produkte an. Das Unternehmen vereinfacht die Produktion mit einem
automatisierten Beschaffungs- und Lieferkettenmanagementansatz, der Kosten und Vorlaufzeiten
reduziert und die Produktion somit effizienter macht. assemblean bedient bereits über 100 Kunden
aus verschiedenen Branchen. Mit dem frischen Kapital wird assemblean seine Plattform weiter
automatisieren, eine automatische Qualitätskontrolle integrieren und seine Operations skalieren, für
eine wachsende Anzahl seiner Kunden, von Startups bis hin zu Konzernen
„Von Anfang an waren wir beeindruckt von der Kompetenz und dem Engagement des
assemblean-Teams, und wir freuen uns sehr, die weitere Entwicklung des Unternehmens zu
unterstützen“, sagte Florian Schweitzer, Partner bei b2venture. „Mit seiner Plattform und der
erstklassigen Technologie ist assemblean auf dem besten Weg, ein führender Akteur bei der
Transformation der Fertigungindustrie für Unternehmen jeder Größe zu werden.“
Das „Production as a Service“-Modell von assemblean nutzt die Automatisierung, um Start-ups und
KMUs den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Produktion zu ermöglichen und ihre besonderen
Herausforderungen bei der Herstellung innovativer Produkte in großem Maßstab zu bewältigen.
Als Unternehmen mit Sitz in Paderborn trägt assemblean dazu bei, Deutschlands Führungsposition in
der industriellen Produktion aufrechtzuerhalten, indem es lokale Talente und
Universitätspartnerschaften nutzt, um Innovationen in den Bereichen Lieferkettenautomatisierung und
Fertigungstechnologien zu entwickeln. assemblean ist als Ausgründung aus dem Heinz Nixdorf
Institut entstanden und wurde bei der Ausgründung von der garage33 und der Founders Foundation
unterstützt. Mit dem frischen Kapital wird assemblean seine Plattform weiterentwickeln, komplexe
Lieferketten Prozesse rationalisieren und weitere kosteneffiziente, hochwertige Produktionslösungen
anbieten. Der innovative Ansatz des Unternehmens positioniert es als einen Schlüsselakteur bei der
Gestaltung der Zukunft der digitalen Produktion.
Über assemblean
assemblean bietet Unternehmen branchenübergreifend eine digitale Plattform, die das
Lieferkettenmanagement und die Produktionsprozesse automatisiert. Von der Beschaffung von
Komponenten bis hin zur Montage komplexer Bauteile bietet assemblean umfassende
Produktionsdienstleistungen, die Kosten senken, Durchlaufzeiten verkürzen und Fertigungsabläufe
vereinfachen. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Fertigungsprozessen, einschließlich
Montage und Qualitätskontrolle, und ist damit eine vielseitige Lösung für Unternehmen jeder Größe.
Assemblean wurde im Mai 2021 mit Mitteln des EXIST-Forschungstransfer-Programms und der EU
gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paderborn, Deutschland. Mit seinem innovativen Ansatz und
dem Fokus auf Automatisierung definiert Assemblean neu, wie physische Produkte hergestellt
werden.
Über b2venture
b2venture wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine der erfahrensten Risikokapitalfirmen in Europa.
Die Gruppe tätigt Frühphaseninvestitionen über Fonds und stufenunabhängige Investitionen über ihre
Direktinvestitionsschiene. b2venture wird von einer einzigartigen Gemeinschaft von Angel-Investoren
unterstützt, die die Leidenschaft des Unternehmens für die Unterstützung einzigartiger Unternehmer,
außergewöhnlicher Ideen und außergewöhnlicher Unternehmen fördern, die die Zukunft bestimmen
werden. b2venture setzt jährlich über 100 Mio. EUR in ganz Europa ein und nutzt dabei die Stärke
seiner generationsübergreifenden Investorengemeinschaft. b2venture hat bereits Unternehmen wie
1KOMMA5°, DeepL, Facebook, Raisin, Foodspring, ORCAM, SumUp und XING unterstützt.
Über Archimedes New Ventures
Archimedes New Ventures ist eine unabhängige Innovations- und Investmentgesellschaft der Böllhoff
Gruppe. Böllhoff ist ein Bielefelder Familienunternehmen in der vierten Generation und gehört heute
zu den weltweit führenden Herstellern und Händlern von Verbindungselementen und
Montagesystemen. Bereits seit 1877 bietet Böllhoff seinen Kunden aus den unterschiedlichsten
Branchen innovative Lösungen in den Bereichen Produktion, Logistik und anderen Bereichen an.
Über den Teuto Seed Club
Der Teuto Seed Club ist eine Gemeinschaft von Business Angels in der Region Ostwestfalen-Lippe.
Der Club besteht aus lokalen Investoren und Unternehmern, die einen Beitrag zum regionalen
Ökosystem leisten. Die Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe ist geprägt von Innovationsführern in den
Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik. Die Mission des Teuto Seed Clubs ist es, diese
Innovationen zu fördern.