Climate Tech ist nicht nur eine Notwendigkeit im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch eine große Chance für die deutsche Wirtschaft: Gerade in der Wachstumsphase ist es wichtig, international mithalten zu können. Welche Herausforderungen Climate Tech Startups für die europäische Wirtschaft lösen können und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, auf den Nachhaltigkeitszug aufzuspringen, erfährst Du in diesem Artikel.
Diese Klima-Herausforderungen können Climate Tech Startups lösen
Zu hoher CO2-Ausstoß durch Verkehr
Laut einer Studie der Denkfabrik Agora befindet sich Deutschland derzeit auf einem Rekordtief beim CO2-Ausstoß. Theoretisch hat Deutschland damit sein Klimaziel erreicht, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken und im Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Expert:innen befürchten jedoch, dass diese Werte nicht nachhaltig sind.
In den Sektoren Verkehr und Gebäude beispielsweise hat sich kaum etwas verbessert. Die Emissionen sanken von 148 auf 145 Millionen Tonnen und verfehlten damit zum dritten Mal in Folge die Ziele des Klimaschutzgesetzes.
Lösungen könnten in der verstärkten Erforschung alternativer Antriebe zum Verbrennungsmotor liegen, wie z.B. Wasserstoff. Es gibt auch Startups, die über den klassischen Straßenverkehr hinaus denken. Das deutsche Startup Volocopter stellt elektrisch angetriebene Flugtaxis her. Im März 2024 kündigte der amtierende Verkehrsminister Volker Wissing sogar an, gemeinsam mit dem Land Bayern 150 Millionen Euro in Volocopter investieren zu wollen.
CO2-Belastung kann nicht nur im Straßenverkehr bekämpft werden. Auch CO2, das sich bereits in der Luft befindet, kann eingefangen und gespeichert werden. Das Startup Greenlyte Carbon Technologies entwickelt dazu einen CO2-Staubsauger für die Luft, und das Startup NeoCarbon hat 2023 eine Millionenfinanzierung erhalten, um ungenutzte Abfallströme etwa aus Kühltürmen aufzufangen und für den Betrieb seiner Carbon-Capture-Anlagen zu nutzen.
Ressourcenverschwendung bei Nahrung, Kleidung und Co.
Ob Wohnraum, Kleidung, Lebensmittel oder Strom – der Hunger nach Ressourcen ist unersättlich, doch es gibt klimafreundliche Modelle, um der Verschwendung entgegenzuwirken.
Die Kreislaufwirtschaft könnte die CO2-Emissionen bis 2045 um bis zu 26 Prozent und den Rohstoffverbrauch um bis zu 27 Prozent senken, so ein Sprecher des Öko-Instituts.
Nicht zuletzt ist dieses Modell auch für Startups und Investor:innen ein Gewinn. Denn die Unternehmen sparen teure Materialien und Geld. Sie machen sich unabhängiger von seltenen Rohstoffen, schützen die Umwelt und das Beste: Sie bieten ihren Kund:innen im besten Fall einen günstigeren Preis als mit einem klassischen Produktionsmodell. In Deutschland gehören Startups und Scaleups wie rebuy, BioCellection und Recup zu den bekannten Kreislaufwirtschaft-Startups.
Zu hoher Strom- und Wärmeverbrauch im Gebäudesektor
Finanzierung: Immer mehr Klimafonds für Climate Tech Startups
Climate Tech Investitionen sind rückläufig
Das meiste aus dem Klima-Sektor herausholen
In einem so komplexen Sektor wie Climate Tech ist es besonders wichtig, dass alle VCs, Unternehmen und Startups ihre Kräfte bündeln, um Klimaschutz mit Profitabilität zu vereinen. Darauf sollten Gründer:innen, VCs und mittelständische Unternehmen achten:
- Klima-Startups sollten ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen Was für die gesamte Gründerszene zählt, ist für grüne Startups besonders wichtig. Zeige, dass dein Produkt oder dein Geschäftsmodell skalierbar und profitabel sein kann. Es braucht messbare Beweise, dass das Startup eine Wirkung hat und die klimafreundliche Lösung verkaufen kann.
- Neue EU-Richtlinie: Ideale Gelegenheit, das Unternehmen und Startups kooperieren
Unternehmen sind zunehmend gefordert, auf klimafreundliches Wirtschaften zu achten, nicht zuletzt durch eine EU-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive), die im Rahmen des European Green Deal für einige Unternehmen bereits seit Januar 2024 in Kraft ist. Unternehmen müssen nun in Nachhaltigkeitsberichten Rechenschaft ablegen und zeigen, wie sie klimafreundlich wirtschaften. Eine ideale Gelegenheit, Startups und klimainnovative Technologien ins Unternehmen zu integrieren.
- Investor:innen sollten die Wachstumsphase berücksichtigen
Climate Tech Startups sind oft investitionsintensiver, aufgrund der umfangreichen Forschung, die Technologien mit Sprunginnovationspotenzial benötigen. Das bedeutet für Investor:innen: Damit ein Climate Tech hoch skalieren und profitabel werden kann, braucht es vor allem nach der Early-Stage-Phase finanzielle Unterstützung zur Skalierung. Hier sind auch staatliche Förderungen oder Förderungen für den Klimaschutzsektor denkbar.
Gemeinsamer Austausch über Climate Tech auf der Hinterland of Things Konferenz
Der Climate Tech Sektor birgt viel Komplexität, aber mindestens ebenso viele Chancen für mittelständische Unternehmen, Investor:innen und Gründer:innen. Auf der diesjährigen Hinterland of Things Konferenz am 13. Juni 2024 in Bielefeld wird Climate Tech ein zentrales Thema sein.
VCs, mittelständische Unternehmen aus der Region und ganz Deutschland sowie die neuesten vielversprechenden Klima-Startups werden einen ganzen Tag lang auf Bühnen diskutieren, Vorträge halten und sich beim Mittagessen über zukünftige Kooperationen austauschen. Der ideale Zeitpunkt, um klimafreundlichen Innovationen in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen.