Ein Rückblick aus Gastgeberinnen-Perspektive
Was braucht es, damit ein Land wie Deutschland wieder in seine wirtschaftliche Stärke findet? Diese Frage war Ausgangspunkt, Leitmotiv und roter Faden der Hinterland of Things Konferenz 2025. Unter dem Motto „Reclaim – wie die deutsche Wirtschaft wieder in ihre Stärke kommt“ haben wir in Bielefeld ein kraftvolles Signal gesendet: Für Fortschritt, Zusammenarbeit, Unternehmertum – und eine neue Gründerzeit in Deutschland.
Als Gastgeberin dieser Konferenz möchten wir bei der Founders Foundation eine Perspektive teilen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick sichtbar war – aber hinter den Kulissen ebenso wie auf der Bühne spürbar wurde: die Kraft eines funktionierenden Startup-Ökosystems.
„Reclaim“ war mehr als ein Motto – es war ein Aufruf
Unsere Wirtschaft steht vor immensen Herausforderungen: geopolitischen Spannungen, Digitalisierungslücken, Fachkräftemangel und einem teils lähmenden Pessimismus. Doch auf der Hinterland-Bühne hat sich eine andere Stimmung breitgemacht: Mut, Tatkraft, Zuversicht.
Im Artikel „Reclaim Optimismus – Deutschlands Zukunft beginnt jetzt“ wird dieses Momentum eingefangen: Wie ein Tag voller Perspektiven und Lösungen gezeigt hat, dass die deutsche Wirtschaft sehr wohl einen Weg zurück in ihre Stärke finden kann – wenn wir bereit sind, neu zu denken.
Was wir gesehen haben: Technologie trifft auf Umsetzungskraft
Die Panels, Speaker und Startups haben deutlich gemacht: Wir müssen nicht aufholen – wir müssen handeln. Im Beitrag „Hinterland of Things 2025 – Wenn Technologie auf Umsetzung trifft“ wird klar: Ob KI, Green Tech oder EdTech – Technologien sind da. Jetzt geht es darum, sie mit unternehmerischer Umsetzungskraft zu verbinden.
Die Konferenz hat eindrucksvoll gezeigt, dass genau das passiert – in neuen Kollaborationen zwischen Mittelstand und Startups, zwischen Gründer:innen und Investor:innen, zwischen Politik und Zukunftsgestalter:innen.
Startup-Deutschland? Europäische Chancen nutzen
Unsere Gastgeberrolle heißt auch: Plattform schaffen. Für ambitionierte Gründer:innen, für Ideen mit Skalierungspotenzial, für Vernetzung auf Augenhöhe. Dass sich Europas Startup-Szene gerade neu erfindet, war auf dem Gelände spürbar. „Tech & Startup-Szene auf dem Vormarsch – Hinterland of Things 2025“ – das ist kein Versprechen, sondern Realität. Und Bielefeld ist Teil davon.
Von Buzzwords zur echten Wirkung: KI, EdTech, GreenTech
Gerade in Zeiten des technologischen Hypes braucht es Orte, an denen man das Buzzword von der Praxis trennt. Die Hinterland of Things war so ein Ort.
- Wie KI nicht nur beeindruckt, sondern echten Mehrwert schafft? „Glückwunsch, du hast KI – und jetzt?“ zeigt, wie differenziert wir über den Einsatz künstlicher Intelligenz diskutieren müssen.
- Warum Bildungstechnologien zum entscheidenden Schlüssel unserer Zukunft werden? „Chancen heben mit EdTech – Wie Bildungstechnologie den Grundstein legt“ liefert konkrete Beispiele.
- Und dass Nachhaltigkeit mehr ist als ein Pflichtprogramm? „GreenTech auf dem Vormarsch – Von leeren Worten zur Geschäftsstrategie“ zeigt, wie GreenTech zur unternehmerischen Strategie wird.
Die Menschen machen den Unterschied
Was uns als Founders Foundation besonders stolz macht: die Menschen hinter den Ideen. Ob auf der Bühne, in der Exhibition Area – wo sich ausgewählte Startups mit ihren Lösungen potenziellen Partner:innen, Investor:innen und Kund:innen präsentieren konnten – oder beim OOTB Award: Überall war zu spüren, dass unternehmerisches Denken in Deutschland kein Einzelfall, sondern Bewegung ist.
Der Out Of The Box Award 2025 hat gezeigt, welches Potenzial in unserem Bundesland steckt – und warum es sich lohnt, dieses konsequent zu fördern.
Unser Beitrag als Gastgeberin: Raum schaffen für Begegnung
Als Founders Foundation sehen wir unsere Rolle nicht nur als Veranstalterin. Sondern als Möglichmacherin. Wir glauben an die Kraft von echten Begegnungen. An das, was passiert, wenn Menschen mit Haltung, Ambitionen und Macher:innengeist aufeinandertreffen.
Die Hinterland of Things 2025 war ein Ort der Begegnung. Der neuen Allianzen. Und der Energie, die entsteht, wenn man gemeinsam sagt: Wir nehmen unser wirtschaftliches Schicksal selbst in die Hand.
Was bleibt? Ein Auftrag. Und Vorfreude.
Wir danken allen, die diese Konferenz möglich gemacht haben: den Speaker:innen, Partner:innen, Startups, Gästen und Kolleg:innen. Doch am wichtigsten ist: Die Arbeit beginnt jetzt.
Denn „Reclaim“ ist nicht nur ein Hashtag – sondern ein Auftrag an uns alle.
Wir freuen uns auf das, was kommt. Und wir arbeiten jeden Tag dafür, dass Gründergeist in Deutschland nicht nur eine Idee bleibt – sondern Wirklichkeit wird.
Du willst mehr Einblicke zur Hinterland of Things 2025? Dann lies weiter in den thematischen Artikeln der Hinterland.