5. OWL Startup Monitor 2025:
- Gründungsdynamik kehrt zurück
- Bielefeld und Paderborn als stärkste Standorte
- Kooperationen mit Mittelstand steigen entgegen des Bundestrends
- OWL bleibt B2B-Hochburg
- Internationalisierung und Kapitalzugang bleiben zentrale Hebel für Wachstum
Bielefeld, Berlin, 26. November 2025 – Die Gründungsaktivität in Ostwestfalen-Lippe (OWL) zieht wieder an: die Zahl aktiver Startups steigt um 6 % auf 340. Mit 16,4 Gründungen pro 100.000 Einwohner zeigt die Region laut dem OWL Startup Monitor 2025 eine stabile Gründungsaktivität im deutschlandweiten Vergleich. Die Studie wird von der Founders Foundation in Kooperation mit dem Startup-Verband veröffentlicht und beleuchtet zum fünften Mal die Entwicklungen des regionalen Startup-Ökosystems.
Mittelstand als Stärke und Sprungbrett
In OWL ist Unternehmertum kein Modethema, sondern tief in der Wirtschaftskultur verankert. Die Gründer:innen hier denken aus der Praxis heraus, kennen ihre Kund:innen – und schaffen Lösungen, die direkt im Mittelstand Wirkung entfalten. Diese Kundennähe ist unser größtes Kapital
Dominik Gross, CEO der Founders Foundation
Kooperationen steigen – entgegen dem Deutschlandtrend
In OWL haben wir in der Vergangenheit eindrucksvoll gezeigt, dass wir Unternehmertum und wirtschaftliche Erneuerung können. Genau das müssen wir jetzt wieder unter Beweis stellen. Die Region hat hier einen klaren USP: das enge Zusammenspiel zwischen etabliertem Mittelstand und jungen Tech-Unternehmen. Die Nähe schafft Vertrauen und kurze Entscheidungswege – so können Startups mit großen Kunden schnell wachsen und Etablierte bleiben am Puls der Zeit.
Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands
Vertrieb bleibt Herausforderung – und Standortvorteil
Ostwestfalen-Lippe zeigt, dass erfolgreiche Startup-Ökosysteme nicht zwingend in Metropolen entstehen müssen. Hier sehen wir ein starkes Beispiel, wie regionale Nähe, industrielle Kompetenz und stabile Netzwerke ein innovationsfreundliches Umfeld schaffen.
Jannis Gilde, Projektleiter Research beim Startup-Verband
Finanzierung und Internationalität als Zukunftsaufgaben
Wenn wir langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen wir nicht nur unsere Stärken – Kooperation, Kundennähe, Pragmatismus – weiter ausbauen, sondern auch internationaler denken. Wir brauchen mehr Diversität, mehr Offenheit, mehr Mut, OWL als global sichtbaren Startup-Standort zu positionieren
Dominik Gross
Übder den OWL Startup Monitor:
Der OWL Startup Monitor wird seit 2019 jährlich von der Founders Foundation in Kooperation mit dem Startup-Verband veröffentlicht. Die Studie liefert detaillierte Einblicke in das Startup-Ökosystem Ostwestfalen-Lippe – von Gründungsaktivität über Finanzierungsstrukturen bis hin zu Kooperationen und Internationalität.
Pressekontakte:
Anna-Luisa Korte
Director Brand & Content, Founders Foundation gGmbH, anna@foundersfoundation.de, +49 (0) 175 424 57 57
Niclas Vogt
Pressesprecher, Startup-Verband, niclas.vogt@startupverband.de, +49 (0) 176 407 805 16
Über den Startup-Verband:
Der Startup-Verband (Bundesverband Deutsche Startups) ist die Stimme der Startups in Deutschland. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. In seinem Netzwerk mit 1.200 Mitgliedern schafft der Verband einen Austausch zwischen Startups, Scaleups, Investoren und etablierter Wirtschaft. Ziel des Startup-Verbandes ist es, Deutschland und Europa zu gründungsfreundlicheren Standorten zu machen.
Über die Founders Foundation
Die Founders Foundation bildet die nächste Generation erfolgreicher Gründer:innen aus und baut im Herzen des deutschen Mittelstandes ein nachhaltiges B2B Startup Ökosystem auf. Beispielhaft werden in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, Ostwestfalen-Lippe, ‘new and old business’ als Nährboden für Unternehmertum und technologischen Fortschritt zusammengebracht. Insbesondere die alljährliche Tech-Konferenz Hinterland of Things dient dazu als Plattform und baut wichtige Brücken. 2024 wurde die Founders Foundation mit dem Sonderpreis der German Startup Awards für ihr Wirken und ihre Arbeit für das Unternehmertum der Zukunft ausgezeichnet. Die Financial Times rankt die Founders Foundation unter “Europe’s Top Leading Start-up Hubs” in Deutschland auf Platz 5. Die Founders Foundation ist eine gemeinnützige Organisation und stellt die nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung der Gründer:innen ins Zentrum ihres Wirkens.